Ökologische Aufwertungsmaßnahmen

Auf einem rund 12 Kilometer langen Rheinabschnitt werden zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserungen der ökologischen Qualität sichtbar. Im Oberwasser wurden in erster Linie Kiesinseln bei Full (Schweiz) wiederhergestellt und die bestehende Vogelinsel bei Dogern (Deutschland)aufgewertet. Zu den Maßnahmen gehört außerdem die ökologische Aufwertung der Wutachmündung hinter Waldshut.

Durch das Wehrkraftwerk fließen mit der Inbetriebnahme 300 Kubikmeter Wasser in der Sekunde, allein das ist eine enorme Aufwertung des Altrheins. Die angrenzenden Auenwälder werden durchflutet, so bleibt eine einmalige Landschaft mit ausgezeichneten Lebensbedingungen für Flora und Fauna erhalten. Der Eisvogel findet ideale Nistbedingungen an den steilen Uferbereichen. Neue Kiesinseln, Buhnen und Felsblücke erhöhen die Strukturvielfalt und bieten Rückzugs- und Laichmöglichkeiten für die Asche und andere heimische Fische.

Zu den Maßnahmen zählen außerdem die Modernisierung des Fischpasses am Maschinenhaus der Altanlage und die Renaturierung der Albmündung.

Eine Übersicht der ökologischen Maßnahmen können Sie sich im PDF anschauen.

Maßnahmen im Oberwasser

Maßnahmen im Unterwasser